Gehen – Bleiben

Orte tragen ihre eigene Sterblichkeit in sich. Sie nehmen die Erinnerungen der Menschen auf, die in ihnen leben, arbeiten und verweilen. In abgetretenen Böden, verblassten Schildern und Kerben in Türrahmen manifestieren sich diese subtilen Spuren unserer Geschichten. Als stille Beobachter halten sie Momente des Kommens und Gehens fest, bevor sie selbst verschwinden. Die Fotografie stellt […]
Resilienz

Gerade in Zeiten einer kollektiven Krise, wie wir sie momentan erleben, kann uns schnell alles zu viel werden. Deshalb ist es gerade jetzt wichtig, die eigene Resilienz zu stärken. Durch humorvolle, farbenfrohe Plakate in der Innenstadt machten wir, fünf Informationsdesign Studierende, es uns zur Aufgabe, die Bürger*innen Würzburgs zum schmunzeln zu bringen. Gleichzeitig wird aber […]
Die Nacht

Mystisch, aufregend, geheimnisvoll, angsteinflößend, beruhigend. Die Nacht wurde schon immer mit gegensätzlichen Adjektiven beschrieben – und ist von kulturellen und sozialen Paradigmenwechseln geprägt. Genau das macht sie für uns Menschen so spannend. Das naturgegebene Dunkel der Nacht lässt uns unsere Umgebung auf eine ungewohnte Art und Weise wahrnehmen. Mit einer anderen Wahrnehmung kommt anderes Verhalten, […]
We Care

Im Laufe des Lebens entwickeln sich allerlei Beziehungen: Bekanntschaften, Freundschaften, Familie. Vor allem bei innigen Verhältnissen spielt Fürsorge eine zentrale Rolle. Das Projekt „we.care.“ handelt von unserer allerersten zwischenmenschlichen Relation: der Bindung zu unserer Mutter. Was macht also diese fundamentale Beziehung aus und was passiert, wenn wir erwachsen werden? Die acht Interviews, die ich führte, […]